
Digitale Bezahlvorgänge in deutschen Kantinen - Wie bargeldloses Bezahlen den Kantinenbetrieb effizienter, hygienischer und moderner macht
Die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie ist digital und bargeldloses Bezahlen gehört dazu. Während genaue Zahlen zu Bezahlvorgängen in deutschen Betriebskantinen noch selten veröffentlicht sind, zeigen aktuelle Daten aus Deutschland:
Laut der Deutschen Bundesbank gingen im Jahr 2023 bereits 49 % aller Zahlungen an physischen Verkaufsstellen bargeldlos vonstatten. Die mobile Bezahlung per Smartphone oder Smartwatch hat sich im Vergleich zu 2021 verdreifacht und liegt nun bei etwa 6 % aller Transaktionen. Unter den digitalen Zahlungsmitteln dominiert die Debit-/Girokarte mit etwa 27 % Anteil an den Bezahlvorgängen.
Prognose: Angesichts dieser Werte ist anzunehmen, dass in Betriebskantinen der Anteil digitaler Zahlungsvorgänge deutlich über 50 % liegen könnte – mit weiter steigender Tendenz.
Warum bargeldloses Bezahlen in Kantinen zukunftsweisend ist
- Schnellerer Checkout & weniger Wartezeit
Kontaktlose Zahlungsvorgänge sind schneller als Zahlungssvorgänge mit Bargeld. Die Verzögerung durch Bargeldhandling entfällt – deutlich spürbar bei hohem Gästeaufkommen. - Hygiene und Komfort steigern die Akzeptanz
In Zeiten veränderter Hygieneanforderungen ist das kontaktlose Bezahlen beliebt – vor allem bei jüngeren Zielgruppen und gesundheitsbewussten Gästen. - Digitale Daten als Basis für Optimierung
Jede Transaktion liefert Daten: Beliebte Gerichte, Stoßzeiten, Zahlungswege. Dieses Know-how ermöglicht zielgerichtete Menüplanung, Personalsteuerung und Ressourceneffizienz. - Zukunftssicher & rechtssicher
Durch die Einführung bargeldloser Zahlungssysteme erfüllt man gleichzeitig gesetzliche Vorgaben und erhöht Transparenz im Abrechnungsprozess.
Blick nach vorn: Was kommt?
- Steigende Nutzung von Apps und QR-Zahlungssystemen: Immer mehr Kantinen setzen auf mobile Vorbestellung & Bezahlung.
- Integration mit Mitarbeitern- oder Zugangskarten: Bezahl-, Ausgabesteuerung und Zutritt in einem System.
- Verbesserte Usability für Generation Z & Millennials: Mobile, schnelle, digitale Zahlungslösungen entsprechen den Erwartungen junger Kundengruppen.
Digitale Bezahllösungen in der Praxis
GiroWeb West begleitet Caterer, Mensen und Betriebsrestaurants auf dem Weg in eine bargeldlose Zukunft – mit modularen, skalierbaren Zahlungssystemen, die sich flexibel in bestehende Strukturen integrieren lassen. Ob kontaktlose Chipkarten, Mobile Payment, Self-Checkout oder Zutritts- und Abrechnungssysteme: Die Lösungen von GiroWeb West sind speziell auf die Anforderungen der Gemeinschaftsverpflegung abgestimmt. Sie ermöglichen nicht nur schnellere Bezahlvorgänge, sondern auch eine zentrale Datenbasis für Auswertung, Abrechnung und Planung. Das Ergebnis: weniger Wartezeit, mehr Effizienz und eine moderne, zukunftsgerichtete Betriebsgastronomie.
Fazit
Bargeldloses Bezahlen ist längst kein Zukunftstrend mehr – es ist gelebte Realität. Die Vorteile liegen auf der Hand: kürzere Wartezeiten, hygienischere Abläufe, gesteigerte Prozesseffizienz und eine höhere Zufriedenheit bei Gästen und Betreibern.
Mit den digitalen Bezahllösungen von GiroWeb West erhalten Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung nicht nur moderne Technik, sondern auch einen verlässlichen Partner, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Weichen für eine digitale, bargeldlose Zukunft zu stellen.